Paus Innocentius V, Michel Wolgemut, Germany

Similar

Paus Innocentius V, Michel Wolgemut, Germany

description

Zusammenfassung

Een bloemkelk met een paus. Hij draagt een tiara en heeft een staf met een dubbel kruis in zijn handen. De voorstelling is onderdeel van de opeenvolging pausen in de Liber Chronicarum. De tekst identificeert de man als paus Innocentius V. De prent maakt deel uit van een album.

Päpste Die Katholiken erkennen den Papst als Nachfolger des heiligen Petrus an, den Jesus als "Fels" bezeichnete, auf dem die Kirche errichtet werden sollte. Während der frühen Kirche genossen die Bischöfe Roms bis zur Zeit Konstantins keine weltliche Macht.

Der Vatikan war ein unbewohnter Teil Roms (der Aager Vaticanus) und galt als heilig oder zumindest nicht bewohnbar. Ein der phrygischen Göttin Kybele und ihrem Gemahl Attis geweihter Schrein blieb noch lange nach dem Bau der Konstantinischen Basilika St. Peter in der Nähe aktiv. Die Katholiken erkennen den Papst als Nachfolger des heiligen Petrus an, den Jesus als "Fels" bezeichnete, auf dem die Kirche errichtet werden sollte. Obwohl Petrus nie als "Papst" (lateinischer Papst) bezeichnet wurde, erkennen ihn die Katholiken als ersten Papst und Bischof von Rom an. Die Bischöfe Roms hatten bis zur Zeit Kaiser Konstantins nicht viel Macht. Nach dem Fall Roms im Jahr 476 stand das Papsttum unter der Herrschaft der Staaten, die Rom umgaben, aber im Laufe der Zeit konsolidierten die Päpste einen Teil der Halbinsel, der als Kirchenstaat bekannt war. Von 1048 bis 1257 geriet das Papsttum in Konflikt mit dem byzantinischen Reich und endete im Ost-West-Schisma, das die westliche Kirche und die östliche Kirche spaltete. Von 1257-1377, während der Konflikte mit dem Heiligen Römischen Reich und Frankreich, residierte der Papst in Viterbo, Orvieto und Perugia und dann von 1309-1377 in Avignon. Auf die Rückkehr der Päpste nach Avignon folgte das westliche Schisma: die Teilung der westlichen Kirche in zwei und manchmal drei konkurrierende Päpste. Nach der Rückkehr aus Avignon nach Rom entschieden sich die Päpste, im Vatikan zu leben. Sie zogen 1583 in den Quirinalspalast, nachdem die Arbeiten unter Papst Paul V. (1605-1621) abgeschlossen waren, und zogen nach der Eroberung Roms im Jahr 1870 wieder in den Vatikan. Päpste regierten den Kirchenstaat, der einen beträchtlichen Teil der italienischen Halbinsel umfasste, über tausend Jahre lang, bis Mitte des 19. Jahrhunderts, als alle ihre Territorien vom neu geschaffenen Königreich Italien besetzt wurden. Die meiste Zeit über wohnten die Päpste nicht im Vatikan. Der Lateranpalast auf der gegenüberliegenden Seite Roms war für etwa tausend Jahre ihre Residenz. In diesem Palast wurde 1929 das Abkommen für König Viktor Emmanuel III. von Italien von Ministerpräsident Benito Mussolini und für Papst Pius XI. von Kardinalstaatssekretär Pietro Gasparri unterzeichnet. Die Lateranverträge schufen den Staat Vatikanstadt und garantierten den Päpsten volle und unabhängige Souveränität. Der Papst wurde zu dauerhafter Neutralität in den internationalen Beziehungen und zur Enthaltung bei der Vermittlung in einer Kontroverse verpflichtet, es sei denn, alle Parteien hätten ausdrücklich darum gebeten. Neben dem Vatikan genießen bestimmte päpstliche Immobilien, die sich auf italienischem Territorium befinden, insbesondere der Päpstliche Palast von Castel Gandolfo und die großen Basiliken, einen extraterritorialen Status, der dem ausländischer Botschaften ähnelt. Es gibt keine Passkontrollen für Besucher, die aus dem umliegenden italienischen Gebiet in die Vatikanstadt einreisen.

The importance of Wolgemut as an artist rests not only on his own individual works, but also on the fact that he was the head of a large workshop, in which many different branches of the fine arts were carried on by a great number of pupil-assistants, including Albrecht Dürer, who completed an apprenticeship with him between 1486 and 1489. In his atelier large altar-pieces and other sacred paintings were executed, and also elaborate carved painted wood retables, consisting of crowded subjects in high relief, richly decorated with gold and colour. Wolgemut was a leader among the artists reviving the standards of German woodcut at this time. The production of woodcuts was a large part of the work of the workshop, the blocks being cut from Wolgemut's designs. They were mostly made to supply the many publishers in Nuremberg with book illustrations, with the most attractive also being sold separately. Wolgemut's woodcuts followed the advances in engraving, depicting volume and shading to a much greater extent than before.[citation needed] Many are remarkable for their vigour and clever adaptation to the special necessities of the technique of woodcut. Nonetheless, they were very often hand-coloured before or after sale. His pupil Dürer was to build on and to so surpass his achievement that it is often overlooked. Wolgemut's paintings show Flemish influence, and he may have traveled within Flanders (modern Belgium and surrounding areas).

date_range

Datum

1450 - 1650
create

Quelle

Rijksmuseum
copyright

Copyright-info

Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication ("CCO 1.0 Dedication")

Explore more

prints
druckt